bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

11127 Filme
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>
MOB BDe 4/4 Nr. 27 ist am 30. September 1992 zwischen Saanenmöser und Gstaad unterwegs.
MOB BDe 4/4 Nr. 27 ist am 30. September 1992 zwischen Saanenmöser und Gstaad unterwegs.
Manfred Kopka

Ein ICE 3 kommt durch den Tunnel und fährt durch den tiefer gelegten Bahnhof Neu-Ulm, am 01.09.2010.
Ein ICE 3 kommt durch den Tunnel und fährt durch den tiefer gelegten Bahnhof Neu-Ulm, am 01.09.2010.
K. Sauerbrey

50 622 zieht einen Sonderzug die Geislinger Steige hinauf und E 94 279 gibt Schubhilfe, im August 1988.
50 622 zieht einen Sonderzug die Geislinger Steige hinauf und E 94 279 gibt Schubhilfe, im August 1988.
K. Sauerbrey

Lok 73 der White Pass & Yukon Railroad verläßt beginnt auf der Talstrecke in Skagway die Fahrt auf den White Pass am 6. Juli 1989.
Lok 73 der White Pass & Yukon Railroad verläßt beginnt auf der Talstrecke in Skagway die Fahrt auf den White Pass am 6. Juli 1989.
Manfred Kopka

Loks 94, 91 und 92 der WP&YR (GE Baujahre 1954 - 1966) haben auf der Passhöhe des White Pass an der Grenze der USA und Canada am 6. Juli 1989 umgesetzt, um den Zug nach Skagway zurückzubringen.
Loks 94, 91 und 92 der WP&YR (GE Baujahre 1954 - 1966) haben auf der Passhöhe des White Pass an der Grenze der USA und Canada am 6. Juli 1989 umgesetzt, um den Zug nach Skagway zurückzubringen.
Manfred Kopka

Ed 4/5 des Vereins Dampfbahn Bern verkehrt am 1. Oktober 1992 für die DGEG auf den Gleisen der EBT in Gondiswil.
Ed 4/5 des Vereins Dampfbahn Bern verkehrt am 1. Oktober 1992 für die DGEG auf den Gleisen der EBT in Gondiswil.
Manfred Kopka

101 070-1 mit IC 2385 von Ostseebad Binz Richtung Hamburg Hbf bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf(03.09.10)
101 070-1 mit IC 2385 von Ostseebad Binz Richtung Hamburg Hbf bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf(03.09.10)
Stefan Pavel

115 346-9 mit IC1861 von Hamburg-Altona Richtung 
Seebad Heringsdorf/Ostseebad Binz bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf(03.09.10)
115 346-9 mit IC1861 von Hamburg-Altona Richtung Seebad Heringsdorf/Ostseebad Binz bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf(03.09.10)
Stefan Pavel

Zwei Re 485 mi Tonerdezug in Pratteln am 21.07.2010
Zwei Re 485 mi Tonerdezug in Pratteln am 21.07.2010
Lukas Buchmeier

Zwei BR 185 treffen sich am 21.07.2010 in Pratteln.
Zwei BR 185 treffen sich am 21.07.2010 in Pratteln.
Lukas Buchmeier

Class 66 PB 01 mit einem Kontainergüterzug in Antwerpen Luchtball am 23.06.2010
Class 66 PB 01 mit einem Kontainergüterzug in Antwerpen Luchtball am 23.06.2010
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / ~ Sonstige

877. 04.09.2010

Re 10/10 mit GZ bei Pratteln am 21.07.2010
Re 10/10 mit GZ bei Pratteln am 21.07.2010
Lukas Buchmeier

Sächsische Schweiz 2008 - Über die letzten Jahre entstand unweit des Bahnhofs Kurort Rathen die weltgrößte Gartenbahnanlage. Nachfolgend ein paar Eindrücke vom 15.10.2008. Über die Website www.eisenbahnwelten-rathen.de erhalten Sie weitere Informationen.
Sächsische Schweiz 2008 - Über die letzten Jahre entstand unweit des Bahnhofs Kurort Rathen die weltgrößte Gartenbahnanlage. Nachfolgend ein paar Eindrücke vom 15.10.2008. Über die Website www.eisenbahnwelten-rathen.de erhalten Sie weitere Informationen.
Jens Kaubisch

Lok 2 (?) der DFB am 27. September 1992 auf der Fahrt nach Tiefenbach.
Lok 2 (?) der DFB am 27. September 1992 auf der Fahrt nach Tiefenbach.
Manfred Kopka

WP&YR 93 und 90 bringen am 7. Juli 1989 einen Zug von Skagway (Alaska) nach Fraser (Canada)., dem damaligen Endpunkt der befahrbaren Strecke. Die begleitenden Geräusche stammen überwiegend vom zu sehenden Wasserfall, der auf einer Brücke extra langsam überquert wird.
WP&YR 93 und 90 bringen am 7. Juli 1989 einen Zug von Skagway (Alaska) nach Fraser (Canada)., dem damaligen Endpunkt der befahrbaren Strecke. Die begleitenden Geräusche stammen überwiegend vom zu sehenden Wasserfall, der auf einer Brücke extra langsam überquert wird.
Manfred Kopka

WP&YR 90 und 93 verlassen am 7. Juli 1989 Fraser (Canada) in Richtung Skagway (Alaska) und verschwinden in der Landschaft.
WP&YR 90 und 93 verlassen am 7. Juli 1989 Fraser (Canada) in Richtung Skagway (Alaska) und verschwinden in der Landschaft.
Manfred Kopka

während sich 182 034???? auf den Weg aus dem Hbf macht sezt sich 1042 520 in Bewegung und folgt darauf.
während sich 182 034???? auf den Weg aus dem Hbf macht sezt sich 1042 520 in Bewegung und folgt darauf.
Dominik

Doppeltraktion 1310 und 1311 ziehen einen langen mit Eisenträgern beladenen Güterzug über das Güterverkehrsgleis durch den Bahnhof Antwerpen Luchtball. Im Hintergrund fährt noch eine Lok der BR 13 mit Dostos vorbei und eine weitere Lok mit Personenzug rauscht durch den Bahnhaf. 23.06.10
Doppeltraktion 1310 und 1311 ziehen einen langen mit Eisenträgern beladenen Güterzug über das Güterverkehrsgleis durch den Bahnhof Antwerpen Luchtball. Im Hintergrund fährt noch eine Lok der BR 13 mit Dostos vorbei und eine weitere Lok mit Personenzug rauscht durch den Bahnhaf. 23.06.10
De Rond Hans und Jeanny

Sächsische Schweiz 2008 - Unterhalb der Bastei bei Rathen sind am 15.10.2008 ein S-Bahnzug aus Bad Schandau nach Dresden sowie ein EuroCity nach Prag unterwegs, welcher von einer weiteren S-Bahn verfolgt wird. Die Baureihe 143 vor den S-Bahnzügen wird vorraussichtlich im Dezember 2010 durch Loks der BR 145 oder 182 abgelöst.
Sächsische Schweiz 2008 - Unterhalb der Bastei bei Rathen sind am 15.10.2008 ein S-Bahnzug aus Bad Schandau nach Dresden sowie ein EuroCity nach Prag unterwegs, welcher von einer weiteren S-Bahn verfolgt wird. Die Baureihe 143 vor den S-Bahnzügen wird vorraussichtlich im Dezember 2010 durch Loks der BR 145 oder 182 abgelöst.
Jens Kaubisch

Sächsische Schweiz 2008 - Mit einem  Kistenzug  kommt am Nachmittag des 14.10.2008 eine Lok der BR 189 aus Tschechien durch das Elbtal gerollt während sich 143 875-3 in Stadt Wehlen vor einer S-Bahn nach Schöna nützlich macht.
Am Nachmittag des 15.10.2008 kommt 180 019, eine der letzten 4 Loks im originalen DR-Anstrich bei der DB, mit einem gemischten Güterzug aus Tschechien. Die ITL-Raubkatze 250 007 bringt dagegen nagelneue Transfesa-Autotransportwagen nach Bad Schandau.
Sächsische Schweiz 2008 - Mit einem "Kistenzug" kommt am Nachmittag des 14.10.2008 eine Lok der BR 189 aus Tschechien durch das Elbtal gerollt während sich 143 875-3 in Stadt Wehlen vor einer S-Bahn nach Schöna nützlich macht. Am Nachmittag des 15.10.2008 kommt 180 019, eine der letzten 4 Loks im originalen DR-Anstrich bei der DB, mit einem gemischten Güterzug aus Tschechien. Die ITL-Raubkatze 250 007 bringt dagegen nagelneue Transfesa-Autotransportwagen nach Bad Schandau.
Jens Kaubisch

Fahrt am 11. Juli 1989 mit dem aus RCD-Triebwagen von Budd gebildeten Cariboo Dayliner (Prince George - Vancouver) über eine Trestle.
Fahrt am 11. Juli 1989 mit dem aus RCD-Triebwagen von Budd gebildeten Cariboo Dayliner (Prince George - Vancouver) über eine Trestle.
Manfred Kopka

Wie in früheren Zeiten: Klangvoll verläßt die 38 2267 mit dem Museumszug des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen am 6. August 2010 den Haltepunkt Blankenstein Kemnade auf der Ruhrtalbahn.
Wie in früheren Zeiten: Klangvoll verläßt die 38 2267 mit dem Museumszug des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen am 6. August 2010 den Haltepunkt Blankenstein Kemnade auf der Ruhrtalbahn.
Manfred Kopka

Zwei Re 485 mit Hupac bei Pratteln am 21.07.2010
Zwei Re 485 mit Hupac bei Pratteln am 21.07.2010
Lukas Buchmeier

372 006 kuppelt ihre Waggongs in Dresden Friedrichstadt ab.
4-9-10
372 006 kuppelt ihre Waggongs in Dresden Friedrichstadt ab. 4-9-10
Daniel Severin

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.