bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

11127 Filme
<<  vorherige Seite  160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 nächste Seite  >>
2 VR Sr1 Loks am 17. August 2009 am Turku Hbf mit 42 Waggons mit Ammoniak, russische Bauart.
2 VR Sr1 Loks am 17. August 2009 am Turku Hbf mit 42 Waggons mit Ammoniak, russische Bauart.
Rasmus Villefrance

VR3243 mit IC2 zug erreichen Salo Bf aus Turku am 17-Aug-2009, mit weiterfahrt nach Helsinki.
VR3243 mit IC2 zug erreichen Salo Bf aus Turku am 17-Aug-2009, mit weiterfahrt nach Helsinki.
Rasmus Villefrance

Der Güterzug fuhr am 19.08.09 am Kerzeller Bahnhof Richtung Fulda vorbei.
Der Güterzug fuhr am 19.08.09 am Kerzeller Bahnhof Richtung Fulda vorbei.
Thomas Wertmüller

Ein Bagger auf Schienen... Während der Bauarbeiten an der Güterverkehrstrecke Schwarzach/Greffern an einem Werktag im Juli 2009 bei Schwarzach gefilmt.
Ein Bagger auf Schienen... Während der Bauarbeiten an der Güterverkehrstrecke Schwarzach/Greffern an einem Werktag im Juli 2009 bei Schwarzach gefilmt.
Stefan B.

Sowas sieht man auf dieser Strecke nicht alle Tage. Hier gesehen an einem Sonntag auf der Güterverkehrstrecke Schwarzach/Bühl: Die V100 schiebt unendlich viele Schotterwaggons Richtung Bühl, die zuvor an der modernisierten Strecke ihre Ladung losgeworden sind.
Sowas sieht man auf dieser Strecke nicht alle Tage. Hier gesehen an einem Sonntag auf der Güterverkehrstrecke Schwarzach/Bühl: Die V100 schiebt unendlich viele Schotterwaggons Richtung Bühl, die zuvor an der modernisierten Strecke ihre Ladung losgeworden sind.
Stefan B.

Kurios: Hier kommt ein Krankenwagen mit Sirene angefahren, genau in dem Moment wo das Gelblicht des Bahnübergangs beginnt zu leuchten. Es wäre wirklich noch jede Menge Zeit übrig geblieben, die Gleise zu passieren. Trotzdem bleibt der Krankenwagen stehen (rote Ampeln überfahren ist - meine ich - erlaubt). Das Besondere: Dadurch die SWEG-Lok dieses Mal am Ende des Zuges schiebt und auch deutlich mehr Waggons vorhanden sind, dauert die ohnehin schon langwierige Prozedur am Bahnübergang zustäztlich länger. Man beachte: Für Fußgänger schaltet sich das Rot-Licht später ein. Das hat der mit der nachgesetzten Verkehrsampel bei den Fahrzeugen zu tun.
Kurios: Hier kommt ein Krankenwagen mit Sirene angefahren, genau in dem Moment wo das Gelblicht des Bahnübergangs beginnt zu leuchten. Es wäre wirklich noch jede Menge Zeit übrig geblieben, die Gleise zu passieren. Trotzdem bleibt der Krankenwagen stehen (rote Ampeln überfahren ist - meine ich - erlaubt). Das Besondere: Dadurch die SWEG-Lok dieses Mal am Ende des Zuges schiebt und auch deutlich mehr Waggons vorhanden sind, dauert die ohnehin schon langwierige Prozedur am Bahnübergang zustäztlich länger. Man beachte: Für Fußgänger schaltet sich das Rot-Licht später ein. Das hat der mit der nachgesetzten Verkehrsampel bei den Fahrzeugen zu tun.
Stefan B.

Beinahe hätte ich diesen Abschnitt überspult: Ein langer Schotterzug wird von der SWEG-Lok V100 Richtung Bühl geschoben. Vor dem Bahnübergang wurden die Schottersteine abgelassen. Der Bahnübergang wurde durch einen Bahnmitarbeiter per Schlüssel geschlossen. Gefilmt an einem Sonntag im Juli 2009 während den Bauarbeiten auf der gesamten Strecke.
Beinahe hätte ich diesen Abschnitt überspult: Ein langer Schotterzug wird von der SWEG-Lok V100 Richtung Bühl geschoben. Vor dem Bahnübergang wurden die Schottersteine abgelassen. Der Bahnübergang wurde durch einen Bahnmitarbeiter per Schlüssel geschlossen. Gefilmt an einem Sonntag im Juli 2009 während den Bauarbeiten auf der gesamten Strecke.
Stefan B.

Langsam nähert sich der Zug mit den Schotterwaggons. Die letzten Steine purzeln raus, dann geht es leer zurück nach Bühl (Baden). Aufgezeichnet an einem Sonntag im Juli 2009.
Langsam nähert sich der Zug mit den Schotterwaggons. Die letzten Steine purzeln raus, dann geht es leer zurück nach Bühl (Baden). Aufgezeichnet an einem Sonntag im Juli 2009.
Stefan B.

Die neue U-Bahnlinie 55 vom Brandenburger Tor zum Hauptbahnhof fährt um 23:26 Uhr ein in den Hauptbahnhof. Die Bahnhof auf dieser Linie sind sehr imposant vor allem der Bahnhof Bundestag.
Die neue U-Bahnlinie 55 vom Brandenburger Tor zum Hauptbahnhof fährt um 23:26 Uhr ein in den Hauptbahnhof. Die Bahnhof auf dieser Linie sind sehr imposant vor allem der Bahnhof Bundestag.
A.....

Einfahrt der BR 91 134 -DR- mit  ihrem  Sonderzug der MEF in den Bahnhof Groß Brütz/Meckl., 16.08.2009
Einfahrt der BR 91 134 -DR- mit "ihrem" Sonderzug der MEF in den Bahnhof Groß Brütz/Meckl., 16.08.2009
Manfred Hellmann

Ausfahrt der BR 91 134 -DR- mit  ihrem  Sonderzug der MEF aus dem Haltepunkt Holdorf 16.08.2009
Ausfahrt der BR 91 134 -DR- mit "ihrem" Sonderzug der MEF aus dem Haltepunkt Holdorf 16.08.2009
Manfred Hellmann

Ausfahrt der BR 91 134 -DR- mit  ihrem  Sonderzug aus dem Bahnhof Groß Brütz/Meckl., 16.08.2009
Ausfahrt der BR 91 134 -DR- mit "ihrem" Sonderzug aus dem Bahnhof Groß Brütz/Meckl., 16.08.2009
Manfred Hellmann

152 011 zieht am 04.07.09 einen gemischten Güterzug aus dem Rbf Halle(S) Richtung Berlin/Hannover.
152 011 zieht am 04.07.09 einen gemischten Güterzug aus dem Rbf Halle(S) Richtung Berlin/Hannover.
Martin Schneider

119 158 zieht am 04.07.09 einen Sonderzug durch Bitterfeld Richtung Dessau. Er war am Morgen nach Halle(S) zum Sommerfest des DB Museums gefahren.
119 158 zieht am 04.07.09 einen Sonderzug durch Bitterfeld Richtung Dessau. Er war am Morgen nach Halle(S) zum Sommerfest des DB Museums gefahren.
Martin Schneider

Vorbeifahrt am SFW Delitzsch. Etliche ÖBB-Triebwagen stehen am 27.07.09 im Gelände.
Vorbeifahrt am SFW Delitzsch. Etliche ÖBB-Triebwagen stehen am 27.07.09 im Gelände.
Martin Schneider

120 134 zieht am 28.07.09 einen PbZ durch Holzweissig Richtung Halle(S). Im Zugverband war eine weitere BR 120 eingereiht.
120 134 zieht am 28.07.09 einen PbZ durch Holzweissig Richtung Halle(S). Im Zugverband war eine weitere BR 120 eingereiht.
Martin Schneider

185 379 zieht am 28.07.09 einen Güterzug durch Holzweissig Richtung Leipzig.
185 379 zieht am 28.07.09 einen Güterzug durch Holzweissig Richtung Leipzig.
Martin Schneider

WAB55+PBSV-Lok19 mit den Holzzug von Rostock-Barmow nach 
Stendal-Niedergörne bei der Ausfahrt im Bahnhof Rostock-Bramow.Gefilmt am 22.08.09 um 19.55 Uhr
WAB55+PBSV-Lok19 mit den Holzzug von Rostock-Barmow nach Stendal-Niedergörne bei der Ausfahrt im Bahnhof Rostock-Bramow.Gefilmt am 22.08.09 um 19.55 Uhr
Stefan Pavel

Diesen Beinahe-Personenunfall habe ich am 22.08.2009 in Neudietendorf miterlebt! Zumindest ist es nicht ratsam, sich während der Abfahrt eines Zuges mit Gepäckstück in die Tür zu stellen. Während die RB nach Eisenach immer weiter beschleunigt, versucht der Schaffner durch panische Zurufe aus der in Fahrtrichtung ersten geöffneten Tür ( Machen Sie die Tür zu, machen Sie die Tür zu!!! ) eine Frau zum Schließen der in Fahrtrichtung zweiten geöffneten Tür zu bewegen!
Diesen Beinahe-Personenunfall habe ich am 22.08.2009 in Neudietendorf miterlebt! Zumindest ist es nicht ratsam, sich während der Abfahrt eines Zuges mit Gepäckstück in die Tür zu stellen. Während die RB nach Eisenach immer weiter beschleunigt, versucht der Schaffner durch panische Zurufe aus der in Fahrtrichtung ersten geöffneten Tür ("Machen Sie die Tür zu, machen Sie die Tür zu!!!") eine Frau zum Schließen der in Fahrtrichtung zweiten geöffneten Tür zu bewegen!
Kevin Schmidt

101 105 zieht am 28.07.09 den AZ 1363 durch Holzweissig Richtung Dessau.
101 105 zieht am 28.07.09 den AZ 1363 durch Holzweissig Richtung Dessau.
Martin Schneider

152 037 zieht am 28.07.09 einen Güterzug durch Holzweissig Richtung Leipzig.
152 037 zieht am 28.07.09 einen Güterzug durch Holzweissig Richtung Leipzig.
Martin Schneider

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.