bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

11127 Filme
<<  vorherige Seite  391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 nächste Seite  >>
Luxemburg, zwischen Schouweiler und Dippach auf der Strecke Athus (B) - Luxemburg. Der ET 2222 der CFL auf dem Weg nach Luxemburg. 26.06.2014
Luxemburg, zwischen Schouweiler und Dippach auf der Strecke Athus (B) - Luxemburg. Der ET 2222 der CFL auf dem Weg nach Luxemburg. 26.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

DB Regio  Lint  Triebwagen bei der Ausfahrt im Bahnhof Puttgarden. Auf ihrer Fahrt nach Lübeck zweigen sie auf die Stichstrecke zum Haltepunkt Burg ab, dort wird der Führerstand gewechselt und die Stichstrecke wieder verlassen. - 19.06.2014
DB Regio "Lint" Triebwagen bei der Ausfahrt im Bahnhof Puttgarden. Auf ihrer Fahrt nach Lübeck zweigen sie auf die Stichstrecke zum Haltepunkt Burg ab, dort wird der Führerstand gewechselt und die Stichstrecke wieder verlassen. - 19.06.2014
Gerd Wiese

118 770 ist am 26.06.14 in Röttis/V. zusehen.
118 770 ist am 26.06.14 in Röttis/V. zusehen.
Alexander Hertel

Deutschland, Rheinland-Pfalz, ein Dieseltriebwagen BR 628 auf dem Pündericher Hangviadukt auf der Fahrt von Traben-Trarbach nach Bullay. Im Hintergrund, das Südwestportal des 459 Meter langen Prinzenkopf Tunnels. 24.06.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, ein Dieseltriebwagen BR 628 auf dem Pündericher Hangviadukt auf der Fahrt von Traben-Trarbach nach Bullay. Im Hintergrund, das Südwestportal des 459 Meter langen Prinzenkopf Tunnels. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen in Schleiz-West.
Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen in Schleiz-West.
Alexander Hertel

Deutschland, Rheinland-Pfalz, ein ET 442 auf dem Pündericher Hangviadukt auf der Fahrt von Trier nach Koblenz. Kurz vor seiner Einfahrt in den Prinzenkopf Tunnel kreuzt er eine BR 143 mit ihren Dostos. Leider erlaubte die Perspektive nur den oberen Teil der Dostos zu filmen. Rechts, im Hintergrund, das Südwestportal des 459 Meter langen Prinzenkopf Tunnels. 24.06.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, ein ET 442 auf dem Pündericher Hangviadukt auf der Fahrt von Trier nach Koblenz. Kurz vor seiner Einfahrt in den Prinzenkopf Tunnel kreuzt er eine BR 143 mit ihren Dostos. Leider erlaubte die Perspektive nur den oberen Teil der Dostos zu filmen. Rechts, im Hintergrund, das Südwestportal des 459 Meter langen Prinzenkopf Tunnels. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen bei der Rückfahrt in Wüstendittersdorf Schmidtenmühle.
Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen bei der Rückfahrt in Wüstendittersdorf Schmidtenmühle.
Alexander Hertel

Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen bei der Rückfahrt in Langenbuch.
Die Museumsferkel 172 132-3 und 172 171-1 hatten am 28.06.14 eine Sonderfahrt von Chemnitz nach Schleiz-West. Hier sind sie zusehen bei der Rückfahrt in Langenbuch.
Alexander Hertel

Deutschland, Rheinland-Pfalz. Ein Dieseltriebwagen 628 auf der Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Dies ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Sie ist die erste in Deutschland errichtete Doppelstockbrücke. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der linken Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel. 24.06.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz. Ein Dieseltriebwagen 628 auf der Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Dies ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Sie ist die erste in Deutschland errichtete Doppelstockbrücke. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der linken Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

Deutschland, Rheinland-Pfalz. Ein ET 442 auf der Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Dies ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Sie ist die erste in Deutschland errichtete Doppelstockbrücke. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der linken Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel. 24.06.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz. Ein ET 442 auf der Doppelstockbrücke Alf-Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt. Dies ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay. Sie ist die erste in Deutschland errichtete Doppelstockbrücke. Über den Obergurt verläuft die Moselstrecke, auf dem Untergurt verläuft die Straße L 199. Nachdem die Bahnstrecke Bullay und die Mosel über die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke passiert hat, mündet sie auf der linken Moselseite direkt in den Prinzenkopftunnel. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

Ein kleine Rundreise durch Tschechien am 13.05.2014 Von Neratovice nach Kralupy.
Ein kleine Rundreise durch Tschechien am 13.05.2014 Von Neratovice nach Kralupy.
Siegfried Heße

225 027-2 beim Verlassen mit ihrem BioFuel Kesselwagenzug der Tankfarm in Wilhelmshaven. 30/06/2014
225 027-2 beim Verlassen mit ihrem BioFuel Kesselwagenzug der Tankfarm in Wilhelmshaven. 30/06/2014
Norman

Luxemburg, zwischen Luxemburg und Mersch auf der Nordstrecke. Die E-Lok 4018 schiebt den Dosto Steuerwagen 009 mit 4 Dostos der CFL auf dem Weg von Luxemburg nach Norden. 30.06.2014
Luxemburg, zwischen Luxemburg und Mersch auf der Nordstrecke. Die E-Lok 4018 schiebt den Dosto Steuerwagen 009 mit 4 Dostos der CFL auf dem Weg von Luxemburg nach Norden. 30.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg, zwischen Mersch und Luxemburg auf der Nordstrecke. Der ET 2212 auf dem Weg von Mersch nach Luxemburg, wenige Minuten später gefolgt vom ET 2005. 30.06.2014
Luxemburg, zwischen Mersch und Luxemburg auf der Nordstrecke. Der ET 2212 auf dem Weg von Mersch nach Luxemburg, wenige Minuten später gefolgt vom ET 2005. 30.06.2014
Jean-Claude Delagardelle

Impressionen aus Kralupy. 13.05.2014
Impressionen aus Kralupy. 13.05.2014
Siegfried Heße

145 013-9 fährt am 30.06.2014 LZ durch den Hp Zwickau-Pölbitz, er wird zum VW-Werk nach Mosel fahren um dort einen Güterzug zu übernehmen.
145 013-9 fährt am 30.06.2014 LZ durch den Hp Zwickau-Pölbitz, er wird zum VW-Werk nach Mosel fahren um dort einen Güterzug zu übernehmen.
Matthias Hartmann

Am 30.06.2014 durchfährt der RE 4776, nach Hof Hbf, den Hp Zwickau-Pölbitz. Schublok ist die 143 116-2.
Am 30.06.2014 durchfährt der RE 4776, nach Hof Hbf, den Hp Zwickau-Pölbitz. Schublok ist die 143 116-2.
Matthias Hartmann

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Riesa und Leckwitz hat man einige Leerzüge über Zwickau umgeleitet. So kam am 30.06.2014 gegen 20:40 Uhr, mit 10 Minuten Verspätung, die 371 002-7  Jožin  mit dem LNF 87148 durch den Hp Zwickau-Pölbitz gefahren. Ein freundlichen Gruß zurück zum Tf auf der Knödel.
Dann fährt noch die 143 157-6 mit der RB 17237, nach Dresden Hbf, in den Hp Zwickau-Pölbitz ein.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Riesa und Leckwitz hat man einige Leerzüge über Zwickau umgeleitet. So kam am 30.06.2014 gegen 20:40 Uhr, mit 10 Minuten Verspätung, die 371 002-7 "Jožin" mit dem LNF 87148 durch den Hp Zwickau-Pölbitz gefahren. Ein freundlichen Gruß zurück zum Tf auf der Knödel. Dann fährt noch die 143 157-6 mit der RB 17237, nach Dresden Hbf, in den Hp Zwickau-Pölbitz ein.
Matthias Hartmann

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Riesa und Leckwitz hat man einige Leerzüge über Zwickau umgeleitet. So kam am 01.07.2014 411 032-6  Wittenberge  und 415 003-3  Altenbeken  mit dem LNF 87107 durch Zwickau (Sachs) Hbf gefahren. Ein freundlichen Gruß zum Tf zurück.

Seit der Einstellung des Fernverkehr auf der KBS 510 kam wieder mal ein ICE durch Zwickau gefahren, es gab zwar vorher auch schon Umleiterzüge über die KBS 510 aber sie sind meistens über Meerane gefahren.
Zu Zeiten des Fernverkehr haben die ICE´s auch in Zwickau gehalten.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Riesa und Leckwitz hat man einige Leerzüge über Zwickau umgeleitet. So kam am 01.07.2014 411 032-6 "Wittenberge" und 415 003-3 "Altenbeken" mit dem LNF 87107 durch Zwickau (Sachs) Hbf gefahren. Ein freundlichen Gruß zum Tf zurück. Seit der Einstellung des Fernverkehr auf der KBS 510 kam wieder mal ein ICE durch Zwickau gefahren, es gab zwar vorher auch schon Umleiterzüge über die KBS 510 aber sie sind meistens über Meerane gefahren. Zu Zeiten des Fernverkehr haben die ICE´s auch in Zwickau gehalten.
Matthias Hartmann

Impressionen aus Kralupy  13.05.2014
Impressionen aus Kralupy 13.05.2014
Siegfried Heße

155 192 ist am 02.07.14 mit dem 87er in Röttis/V. zu sehen.
155 192 ist am 02.07.14 mit dem 87er in Röttis/V. zu sehen.
Alexander Hertel

Paralleldurchfart zweier Kohlenzüge in Kralupy nad Vltavou
Paralleldurchfart zweier Kohlenzüge in Kralupy nad Vltavou
Siegfried Heße

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lauterecken-Grumbach, KBS 673. Der Dieseltriebwagen 643 523  Matzenbach  fährt in den Bahnhof Lauterecken-Grumbach ein. Wenige Minuten später verlässt der Dieseltriebwagen 643 029  Kreinbach-Kaulbach  den Bahnhof Lauterecken-Grumbach in Richtung Kaiserslautern.03.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lauterecken-Grumbach, KBS 673. Der Dieseltriebwagen 643 523 "Matzenbach" fährt in den Bahnhof Lauterecken-Grumbach ein. Wenige Minuten später verlässt der Dieseltriebwagen 643 029 "Kreinbach-Kaulbach" den Bahnhof Lauterecken-Grumbach in Richtung Kaiserslautern.03.07.2014
Jean-Claude Delagardelle

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bad Sobernheim, KBS 680. Die beiden Dieseltriebwagen 612 xxx und 612 121 fahren in den Bahnhof Bad Sobernheim ein. 03.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bad Sobernheim, KBS 680. Die beiden Dieseltriebwagen 612 xxx und 612 121 fahren in den Bahnhof Bad Sobernheim ein. 03.07.2014
Jean-Claude Delagardelle

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.