bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

11127 Filme
<<  vorherige Seite  291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 nächste Seite  >>
145 CL 011 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Berlin.
145 CL 011 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Berlin.
Alexander Ring

ES64 F4-289 (189 289)ITL mit einem Containerzug aus Richtung Berlin.
ES64 F4-289 (189 289)ITL mit einem Containerzug aus Richtung Berlin.
Alexander Ring

204 005&204 ??? mit einem Hackschnitzelzug aus Richtung Berlin.
204 005&204 ??? mit einem Hackschnitzelzug aus Richtung Berlin.
Alexander Ring

155 246 mit einem Kalizug in Richtung Magdeburg.
155 246 mit einem Kalizug in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

185 082 mit einem Güterzug in Richtung Magdeburg.
185 082 mit einem Güterzug in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

OHE 145 CL-015 (145 093)mit einem Containerzug aus Richtung Berlin.
OHE 145 CL-015 (145 093)mit einem Containerzug aus Richtung Berlin.
Alexander Ring

145 033 mit einem Kalizug aus Richtung Magdeburg.
145 033 mit einem Kalizug aus Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

Graubünden 2010 - Am 11.06.2010 sind zwischen Pontresina und St. Moritz bei Punt Muraigl die beiden Werbetriebwagen 51 und 52 mit R 1652 unterwegs. Ihm folgt, allerdings auf der unteren Strecke nach Samedan im kurzen Abstand der R 1952 nach Scuol Tarasp.
Graubünden 2010 - Am 11.06.2010 sind zwischen Pontresina und St. Moritz bei Punt Muraigl die beiden Werbetriebwagen 51 und 52 mit R 1652 unterwegs. Ihm folgt, allerdings auf der unteren Strecke nach Samedan im kurzen Abstand der R 1952 nach Scuol Tarasp.
Jens Kaubisch

Graubünden 2010 - Gegen 16:00 Uhr können zwischen Pontresina und Samedan bzw. St. Moritz gleich 2 Bernina-Express Züge beobachtet werden. Als erstes rollt D 950 Tirano - Chur ins Bild. Er benutzt die Strecke nach Samedan und ist mit einer Wechselstromlok der Reihe Ge 4/4 II bespannt. Wenig später folgt D 960 Tirano - St. Moritz - Davos. Dieser wird bereits mit dem neuen Allegra-Triebzug 3904 bespannt und über die Gleichstromstrecke via St. Moritz geführt. Bei Punt Muraigl am 11.06.2010.
Graubünden 2010 - Gegen 16:00 Uhr können zwischen Pontresina und Samedan bzw. St. Moritz gleich 2 Bernina-Express Züge beobachtet werden. Als erstes rollt D 950 Tirano - Chur ins Bild. Er benutzt die Strecke nach Samedan und ist mit einer Wechselstromlok der Reihe Ge 4/4 II bespannt. Wenig später folgt D 960 Tirano - St. Moritz - Davos. Dieser wird bereits mit dem neuen Allegra-Triebzug 3904 bespannt und über die Gleichstromstrecke via St. Moritz geführt. Bei Punt Muraigl am 11.06.2010.
Jens Kaubisch

Graubünden 2010 - Die beiden Triebwagen 51 und 52 werben in eigener Sache jeweils für die Feiern zu 100 Jahre Berninabahn und für das Weltnaturerbe Berninabahn. Am Nachmittag des 11.06.2010 sind sie mit R 1645 nach Tirano bei Punt Muraigl unterwegs. Kurz darauf folgt aus Scuol Tarasp der R 1945 welcher am Schluss gleich zwei Wagen der Gattung AB führt.
Graubünden 2010 - Die beiden Triebwagen 51 und 52 werben in eigener Sache jeweils für die Feiern zu 100 Jahre Berninabahn und für das Weltnaturerbe Berninabahn. Am Nachmittag des 11.06.2010 sind sie mit R 1645 nach Tirano bei Punt Muraigl unterwegs. Kurz darauf folgt aus Scuol Tarasp der R 1945 welcher am Schluss gleich zwei Wagen der Gattung AB führt.
Jens Kaubisch

Graubünden 2010 - In Kürze sollen die ältesten Triebwagen der Reihe ABe 4/4 II aus dem Bestand der RhB ausscheiden. Im Oktober 2010 traf es bereits die Triebwagen 43 bis 46. Am Morgen des 12.06.2010 erfreuen sich diese aber noch bester Gesundheit.

Nr. 44 und 45 kommen mit R 1628 aus Poschiavo in Pontresina an, während Nr. 43 und 46 mit R 1617 in der Gegenrichtung unterwegs sind.
Graubünden 2010 - In Kürze sollen die ältesten Triebwagen der Reihe ABe 4/4 II aus dem Bestand der RhB ausscheiden. Im Oktober 2010 traf es bereits die Triebwagen 43 bis 46. Am Morgen des 12.06.2010 erfreuen sich diese aber noch bester Gesundheit. Nr. 44 und 45 kommen mit R 1628 aus Poschiavo in Pontresina an, während Nr. 43 und 46 mit R 1617 in der Gegenrichtung unterwegs sind.
Jens Kaubisch

Graubünden 2010 - Mit viel Glück liefern sich Zug und Postauto zwischen Morteratsch und Bernina Suot ein Rennen, so auch am 12.06.2010 kurz nach der Monte Bello-Kurve.

Später beobachten wir in Ospizio Bernina die Ausfahrt von R 1617, welcher von den beiden Altbautriebwagen 43 und 46 geführt wird. Diese Aufnahme ist bereits historisch, da sich die beiden Triebwagen nicht mehr im Einsatz befinden und meines Wissens auch bereits abgebrochen wurden.
Graubünden 2010 - Mit viel Glück liefern sich Zug und Postauto zwischen Morteratsch und Bernina Suot ein Rennen, so auch am 12.06.2010 kurz nach der Monte Bello-Kurve. Später beobachten wir in Ospizio Bernina die Ausfahrt von R 1617, welcher von den beiden Altbautriebwagen 43 und 46 geführt wird. Diese Aufnahme ist bereits historisch, da sich die beiden Triebwagen nicht mehr im Einsatz befinden und meines Wissens auch bereits abgebrochen wurden.
Jens Kaubisch

233 373-0 hat einen Kesselwagenzug nach Sande gebracht und fährt nun mit unbekanntem Ziel weiter. Aufgenommen am 07.08.2010 in Sande.
233 373-0 hat einen Kesselwagenzug nach Sande gebracht und fährt nun mit unbekanntem Ziel weiter. Aufgenommen am 07.08.2010 in Sande.
Tobias Fuest

155 272 mit einem Güterzug aus Wolfsburg in Richtung Magdeburg.
155 272 mit einem Güterzug aus Wolfsburg in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

189 004 mit einem Containerzug in Richtung Magdeburg.
189 004 mit einem Containerzug in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

204 005%204 010 mit einem Hackschnitzelzug in Richtung Berlin.
204 005%204 010 mit einem Hackschnitzelzug in Richtung Berlin.
Alexander Ring

185 615 mit einem Güterzug aus Magdeburg in Richtung Wittenberge.
185 615 mit einem Güterzug aus Magdeburg in Richtung Wittenberge.
Alexander Ring

Am 08.02.2011 zieht die Diesellok 1817 einen langen leeren Flachwagenzug durch den Bahnhof von Esch-Alzette.
Am 08.02.2011 zieht die Diesellok 1817 einen langen leeren Flachwagenzug durch den Bahnhof von Esch-Alzette.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

1235. 20.02.2011

Winterferiendampf 2011 in Schönheide. Am 20.02.11 ist 99 516 zwischen Neuheide und Stützengrün unterwegs.
Winterferiendampf 2011 in Schönheide. Am 20.02.11 ist 99 516 zwischen Neuheide und Stützengrün unterwegs.
Alexander Hertel

924. 20.02.2011

Winterferiendampf 2011 in Schönheide. Am 20.02.11 ist 99 516 in der Steigung kurz vor Schönheide.
Winterferiendampf 2011 in Schönheide. Am 20.02.11 ist 99 516 in der Steigung kurz vor Schönheide.
Alexander Hertel

886. 20.02.2011

Rechtzeitig zur Fahrt der Linie 306 der BOGESTRA mit der Variobahn stellt sich eine 232 in Wanne-Eickel in Position. Das Video entstand am 21. Februar 2011.
Rechtzeitig zur Fahrt der Linie 306 der BOGESTRA mit der Variobahn stellt sich eine 232 in Wanne-Eickel in Position. Das Video entstand am 21. Februar 2011.
Manfred Kopka

Nach einigen Recherchen bei bahnbilder.de konnte ich den Zug, den ich zum ersten Mal sah,daher mein erstaunter Ausruf, ausfindig machen. Die vielen guten Bilder und Kommentare waren für mich sehr interessant. Ich finde den ETR 610 nicht so hässlich, jedenfalls von vorn. Zugdurchfahrt am 17.2.2011 im Bhf. Aarau. Eigentlich habe ich auf den TGV gewartet, aber noch rechtzeitig abgedrückt.
Nach einigen Recherchen bei bahnbilder.de konnte ich den Zug, den ich zum ersten Mal sah,daher mein erstaunter Ausruf, ausfindig machen. Die vielen guten Bilder und Kommentare waren für mich sehr interessant. Ich finde den ETR 610 nicht so hässlich, jedenfalls von vorn. Zugdurchfahrt am 17.2.2011 im Bhf. Aarau. Eigentlich habe ich auf den TGV gewartet, aber noch rechtzeitig abgedrückt.
Jürgen Walter

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.