Hier fährt ein Triebzug der BR 8400 als IC nach Den Haag am 21.11 aus dem Bahnhof Venlo aus Gleis 3 aus. Dieses Gleis besitzt eine umschaltbare Oberleitung denn kurze Zeit später fährt hier der RE 13 aus Viersen ein. Stephan Eufinger
Nach einer größeren Pause lade ich auch mal wieder Videos hoch: Eine 218 Doppeltraktion zieht am 5.4.2008 einen Intercity bei Heiligenstedten nach Westerland. Matthias Handschuch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Vom "Bahnlehrpfad Lötschbergrampe Nord" können wir am 26.05.2004 diese grüne Ae 6/6 mit ihrem kurzen Güterzug beobachten. Wir befinden uns kurz vor dem bahnhof Blausee-Mitholz.
Weiter oben begegnet uns dann noch ein BLS InterCity, welcher auf dem Weg nach Basel ist. Jens Kaubisch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Ein "Traktor" bringt zwei Flachwagen am 26.05.2004 nach Blausee-Mitholz und in Kandersteg fährt Re 460 002 "Seeland" mit einem EC nach Mailand ein. Letzteres ist natürlich schon eine sehr historische Aufnahme, da italienische Reisezugwagen nicht mehr planmäßig über den Lötschberg fahren. Jens Kaubisch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - Bei der Berner Oberlandbahn können 2004 noch Fahrzeuge in der ursprünglichen braun-beigen Lackierung angetroffen werden. Das neue Farbschema in blau-gelb hat aber schon fast die Oberhand gewonnen. Dieser, am 28.05.2004 aus Lauterbrunnen in Interlaken Ost einfahrende Zug macht einen sehr "sortierten" Eindruck. Jens Kaubisch
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - In der Nähe von Gsteigwiler lassen sich die zum Teil sehr langen Züge der BOB gut beobachten. Kurz vor dem Bahnhof Zweilütschinen wurde die Trasse in den letzten Jahren auf Doppelspur ausgebaut. In der Hochsaison fährt hier ca. alle 15 min ein Zug. Jens Kaubisch
Dieses Video entstand am 13. Dezember 2008 vor dem Viadukt von Moresnet, also am letzten Tag vor dem Fahrplanwechsel, der gleichzeitig das Ende des Verschiebebahnhofs von Montzen bedeutete. Die Züge fuhren an diesem Tag laut hupend in den Bahnhof Montzen ein. Die deutschen Baureihen 225 und 241 hatten an diesem Tag ihre letzten Fuhren auf der Montzenroute, und die belgische Serie 55 (hier 5526 und 5507 mit einem Kesselwagenzug)kam nur noch bis zum Frühjahr 2009 zum Einsatz. Wie hier zu erkennen ist, war die Elektrifizierung des letzten Teilstücks bis zur deutschen Grenze vollendet und damit der Weg frei für die neuen Traxx-Maschinen der Cobra. Dieter Schumacher
Video mit unerwartetem vierbeinigen Guest-Star, der sich durch den herannahenden Zug nicht aus der Ruhe bringen lässt. Auch schön zu erkennen, wie die zweite Lok am Ende der Steigung die beiden Stromabnehmer herunterfährt. Die Entscheidung der Freischaltung überlasse ich den Admins, da das Video leider etwas zu früh stoppt (Akku leer). Es entstand am 18/10/2008 bei Warsage. Dieter Schumacher
Von den letzten Strahlen der untergehenden Sonne wurde 189 924 SE (Es 64 F4-024) ausgeleuchtet, wie sie sich mit ihrem Containerzug zwischen Friedland (HAN) und Eichenberg in Fahrtrichtung Süden in die Kurve legt. Aufgenommen am 19.10.2009. Jens Baumhauer
Das neueste Pferd im Stall der Veolia-Flotte, frisch aus dem Kasseler Werk in Fahrtrichtung Norden am 30.10.2009 zwischen Eichenberg und Friedland(HAN), die 185 650-9. Jens Baumhauer
Wiebe Lok Nr. 2 alias 211 341-3 mit ein paar Schotterwagen auf ihrer Fahrt in Richtung Norden, hier zwischen Eichenberg und Friedland(HAN) am 30.10.2009. Jens Baumhauer
Wie in alten Zeiten: An allen vier Advents-Wochenenden fährt ein Weihnachtsmarkt-Sonderzug von Heilbad Heiligenstadt nach Erfurt. Zug-/Schublok ist für diese Leistung 219 084-1. Hier in den frühen Morgenstunden des 28.11.2009 in Fahrtrichtung Erfurt kurz hinter Silberhausen als RE 16601. Jens Baumhauer
Einfahrt des GTW2/6 der HLB (946 403/903) in die neue Nordschleife in Richtung Stadtbahnhof Eschwege! Premiere! Aufgneommen am 08.11.2009. Jens Baumhauer
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.