Deutschland, Rheinland-Pfalz, ein ET 442 auf dem Pündericher Hangviadukt auf der Fahrt von Trier nach Koblenz. Kurz vor seiner Einfahrt in den Prinzenkopf Tunnel kreuzt er eine BR 143 mit ihren Dostos. Leider erlaubte die Perspektive nur den oberen Teil der Dostos zu filmen. Rechts, im Hintergrund, das Südwestportal des 459 Meter langen Prinzenkopf Tunnels. 24.06.2014 Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, ein Dieseltriebwagen BR 628 auf dem Pündericher Hangviadukt auf der Fahrt von Traben-Trarbach nach Bullay. Im Hintergrund, das Südwestportal des 459 Meter langen Prinzenkopf Tunnels. 24.06.2014 Jean-Claude Delagardelle
Am 18.6.2013 können wir in Interlaken Ost diese alte Dame der "ZB Zentralbahn" beim umsetzen beobachten. Zwischenzeitlich wurde sie ausgemustert. Jens Kaubisch
Am 02.03.13 hatte die Löbauer 52 8080-5 ihre letzte Fahrt nach Chemnitz, hier die Ausfahrt in Chemnitz Hbf.Man beachte die Schublok 112 331-4. Alexander Hertel
Railjet in München Hbf.
RJ 261 München Hbf-Wien Westbahnhof verlässt auf Gleis 11 pünktlich um 17:23 Uhr
denn Münchner Hbf der nächste Halt ist Salzburg Hbf.
Aufgenommen am 13.09.12 Michael Debel
310.23 und 1040.01 überqueren am 02.Sept. 2012 mit dem SR 17355 nach Mürzzuschlag den Schwarzaviadukt beim Bf. Payerbach-Reichenau.
Karl Seltenhammer
Zur Festveranstaltung 100 Jahre elektrische Eisenbahn im AW München-Freimann verkehrten an zwei Wochenenden im Mai Pendelzüge von München Hbf., die zum Einen aus den Vororttriebwagen der Reihe 465 und zum Anderen aus den Wagen der Museumszüge des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen der DGEG und des Bayerischen Localbahnvereins mit den Lokomotiven 144 024 und 169 002 gebildet wurden. Manfred Kopka
Wie auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 konnten auch an zwei Wochenenden im Mai 1979 die Besucher der Festveranstaltung 100 Jahre elektrische Eisenbahn im AW München-Freimann mit der ersten elektrischen Lokomotive von Siemens (diesmal jedoch einem Nachbau) Runden über das Ausstellungsgelände drehen. Manfred Kopka
Die Lok Ed 3/3 Nr. 3 entstammt einer Serie von 4 Loks, die für die Gürbetalbahn gebaut wurden. Sie gehörte später zur BLS und stellt hier im September 1993 im Bahnhof Interlaken West einen Extrazug für eine Hochzeitsgesellschaft zusammen. Manfred Kopka
Ein ICE 3 mit offener Schnauze fährt als ICE 724 von München Hbf nach Köln Hbf in den Nürnberger Hauptbahnhof auf Gleis 6 ein. (08.05.2010) Kevin Schmidt
Berner Oberland 2004 (VHS-Archiv) - EW 2-Wagen der SBB wie der BLS sind in Interlaken sehr selten geworden, samt ihrem mehr oder minder schönem Bremsgeräusch. Der Betrieb wird heute mit EW 4, IC 2000, NPZ und NINA´s abgewickelt. BLS Re 4/4 182 und 174 befördern am 30.05.2004 gemeinsam einen Regionalzug nach Interlaken Ost, hier bei der Einfahrt am Westbahnhof. Jens Kaubisch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.