Die V100 der SWEG am 23. April 2008 auf dem morgendlichen Rangierwahnsinn zur Firma LuK in Bühl (Baden). Hier der Ablauf: Die Lok, von der Rheintalstrecke kommend, schiebt zunächst neue, leere Waggons auf dem Abstellgleis vor sich her um die vollen Waggons vom Vortag am Ende des Gleise anzukoppeln und somit das Gleis-Ende frei zu machen. Dies geschieht auf dem Gelände der Firma LuK, wo das Abstellgleis auch endet. Danach geht’s mit den leeren sowie den vollen Waggons mehrere hundert Meter rückwärts. Dort werden dann die vollen Waggons auf ein Seitengleis des Abstellgleises zwischengeparkt. Dadurch hat die Lok jetzt die Möglichkeit die neuen, leeren Waggons ans Ende des Abstellgleises zur Firma LuK zu schieben und abzustellen. Danach fährt die Lok wieder zurück um die vollen Waggons vom geparkten Seitengleis anzuhängen. Wenn dies geschehen ist muss die Lok am anderen Ende des Gleises (ebenfalls ein Stumpfgleis mit Prellbock, genau wie auf dem LuK-Gelände) nach einer Weichenstellung wieder die Fahrtrichtung ändern, da die vollen Waggons auf die Rheintalstrecke müssen. Die B3 muss für diesen Vorgang vier Mal gekreuzt werden – das ganze morgens zwischen 7 Uhr und 8 Uhr im LuK- und BOSCH-Berufsverkehr… Wohl dem, der vor 7 Uhr in der Firma ist :-) (1:56 Minuten)
Stefan B. 23.04.2008, 2184 Aufrufe, 0 Kommentare
978. 03.10.2011