Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Im historischen DB Design zeigte sich am 06. März 2021 die schöne 181 213 der Saarlandbahnen. Hier in Biehla den Abzweig nach Elsterwerda nutzend aus Richtung Legniciek in Richtung Dresden. Offensichtlich wurden kürzlich im mittleren Bereich die Scheiben durch Lüfter ersetzt. Gerade bei dieser Lok bleibt eben nichts beim alten. Wenn man bedenkt, dass diese Schönheit noch im April 2020 ihr Dasein im verblassten Rot auf dem Abstellgleis fristete. Steffen Sander
Die 181 215-5 zog einen IC aus Norddeich Mole ab Koblenz nach Luxemburg am 05.06.2010 in Winningen. Ein Video von Daniel Meyer und Eric Otten Eric Otten
Am 27.07.2002 erreicht 181 316-3 mit ihrer RB 18322, die um 14.38 Uhr in Offenburg gestartet ist, um 15.12 Uhr Straßburg HBF. Die Lok setzt ans andere Zugende um, bevor die Rückfahrt als RB 18325 um 15.26 beginnt. Hans Hendricks
Hab ich selber noch nie in Fahrt gesehen: die BR 181 "Lorraine". Sie pendelt zwischen Karlsruhe Hbf. und Strasbourg. Heute sogar mit einem IC-Steuerwagen am Schluss. Nützt aber hier gar nix: Wenn die Wagen morgen früh wieder nach München zurück gezogen werden, hängt die Lok wieder vorne dran, da auf der Kehler Rheinbrücke der Stromsystemwechsel stattfindet, und das geschieht nur wenn die Lok vorne ist, da nur dann der Lokführer bei neun Wagen im Schlepptau weiß, an welcher Stelle er den Pantografen einziehen muss. (0:47 Minuten) Stefan B.
Eine BR 181 209-8 zieht die bunten Wagen der ÖBB als EuroNight EN 265 a.k.a. "Orient-Express" am Abend des 19. Januar 2008 um 22:42 Uhr aus dem Bahnhof Kehl in Richtung Wien Westbahnhof. Es sind nur 5 Waggons. Darunter Schlaf- und Liegewagen. Stefan B.
Eine 181 215-5 zieht am Abend des 15. Januar 2008 einen leeren IC (oder EC?) als "Sonderzug" mit der Nummer SDZ 48034 mit 10 Minuten Verspätung in den Bahnhof Karlsruhe. Die Lok und die unbeleuchteten Waggons haben als Ziel Saarbrücken Hbf. Stefan B.
Der EC 267 passiert am 8. Juni 2007 um kurz nach 17 Uhr die Kehler Rheinbrücke und damit die Landesgrenze Frankreich/Deutschland. Der Zug fuhr von Strasbourg nach München. Zuggeschwindigkeit laut Vorschrift ca. 50 km/h. Hinter dem Gebüsch ist der Kehler Bahnhof in welcher der Zug reinfährt. Die Brücke soll bald, aufgrund des erhöhten TGV-Verkehr, durch eine zweigleisige Eisenbahn-Brücke ersetzt werden. Das Bild ist horizontal leicht gestaucht, da ich die Aufnahme damals in 16:9 gemacht habe. Stefan B.
Die letzte Doppeltraktion fährt hier am Freitag den 8. Juni 2007 mit dem EC 64 über die Kehler Rheinbrücke nach Paris Est. Sehr gut zu sehen: Der Pantografen-Wechsel auf der Brücke. Der Grund dafür ist, dass in Frankreich ein anderer Strom verwendet wird, als in Deutschland. Die Abfahrt des selben Zuges (aus dem Bahnhof Karlsruhe) gibt's von Jens Naber ebenfalls hier auf der Seite. Das Bild ist horizontal leicht gestaucht, da ich die Aufnahme damals in 16:9 gemacht habe. Stefan B.
InterCity nach Saarbrücken wird gegen 15:40 im Bahnhof Frankfurt am Main am 25.09.07 bereitgestellt. Man beachte der Zug kommt mit offner Tür eingefahren. Marcel W.
Die letzte Doppeltraktion (181 206 und 181 201) fahren am Freitag den 8.06.07 mit dem EC 64 nach Paris EST. Am 09.06.07 ist dann der letzte Einsatztag dieser Baureihen bei den EC 5X und 6X. J. N.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.