bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

11127 Filme
<<  vorherige Seite  78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 nächste Seite  >>
Eine Ae 4/7 mit ihrem Sonderzug aus Rapperswil kommend bei der Einfahrt in Konstanz am 19. Juli.
Eine Ae 4/7 mit ihrem Sonderzug aus Rapperswil kommend bei der Einfahrt in Konstanz am 19. Juli.
Marvin

423.0145 am 26.07.2008 in Liberec
423.0145 am 26.07.2008 in Liberec
Robert Heinzke

Ein IC aus Richtung Berlin kommend durchf�hrt am 22.07.08 Muldenstein in Richtung Leipzig Hbf. Hinten schiebt eine BR 120.
Ein IC aus Richtung Berlin kommend durchf�hrt am 22.07.08 Muldenstein in Richtung Leipzig Hbf. Hinten schiebt eine BR 120.
Martin Schneider

Eine ICE-Doppeleinheit der Baureihen 411(vorn) und 415(hinten) durchfahren am 22.07.08 Muldenstein Richtung Leipzig Hbf.
Eine ICE-Doppeleinheit der Baureihen 411(vorn) und 415(hinten) durchfahren am 22.07.08 Muldenstein Richtung Leipzig Hbf.
Martin Schneider

Ein Combino fährt am Erfurter Hauptbahnhof ein. 22.6.2008
Ein Combino fährt am Erfurter Hauptbahnhof ein. 22.6.2008
Thomas Wendt

Abfahrt eines Combino vom Erfurter Hauptbahnhof in Richtung Anger. 22.6.2008
Abfahrt eines Combino vom Erfurter Hauptbahnhof in Richtung Anger. 22.6.2008
Thomas Wendt

Hier hatte ich wirklich Angst um meine Kamera - die Straßenbahn, die hier am Hauptbahhof einfährt, schloss genau mit der Bürgersteigkante ab. Aber es ist nochmal gutgegangen. 22.6.2008
Hier hatte ich wirklich Angst um meine Kamera - die Straßenbahn, die hier am Hauptbahhof einfährt, schloss genau mit der Bürgersteigkante ab. Aber es ist nochmal gutgegangen. 22.6.2008
Thomas Wendt

UBB24966 von Ahlbeck Grenze nach Wolgast bei der Ausfahrt im Bahnhof Seebad Heringsdorf
UBB24966 von Ahlbeck Grenze nach Wolgast bei der Ausfahrt im Bahnhof Seebad Heringsdorf
Stefan Pavel

UBB24421 von Stralsund nach Ahlbeck Grenze bei der Ausfahrt im Bahnhof Bansin Seebad.
UBB24421 von Stralsund nach Ahlbeck Grenze bei der Ausfahrt im Bahnhof Bansin Seebad.
Stefan Pavel

2x BR 650 bei der Einfahrt in Radolfzell am 29. Juli 2008 gegen 16:20.
2x BR 650 bei der Einfahrt in Radolfzell am 29. Juli 2008 gegen 16:20.
Marvin

2x Br 185 ziehen einen GZ mit Kesselwagen durch Radolfzell. 29. Juli 2008. (Wer den Zug aus einer anderen Perspektvie sehen möchte: http://www.bahnvideos.eu/name/einzelbild/number/4881/kategorie/Neuzug%E4nge/digitalfotografie/24.html)
2x Br 185 ziehen einen GZ mit Kesselwagen durch Radolfzell. 29. Juli 2008. (Wer den Zug aus einer anderen Perspektvie sehen möchte: http://www.bahnvideos.eu/name/einzelbild/number/4881/kategorie/Neuzug%E4nge/digitalfotografie/24.html)
Marvin

Sonderfall auf der Rheintalbahn: Da zwischen Offenburg und Baden-Baden ein Notarzt am Gleis ist, fahren zurzeit alle Fernzüge auf der Strecke des Regionalverkehrs. Das bedeutet für die ICEs, dass sie ohne LZB fahren und damit deutlich langsamer fahren müssen. Statt 250 km/h sind jetzt nur noch max. 160km/h erlaubt. Hier rollt mir ein immer langsamer werdender ICE1 entgegen. Zuvor fuhr der Zug auch an sämtlichen S-Bahn-Haltepunkten auf der Strecke durch (Geschwindigkeit entsprechend gedrosselt). Er passiert in wenigen Sekunden den Bahnhof Bühl (Baden), durch den gewiss schon lange kein ICE mehr direkt durchgefahren ist. (0:45 Minuten)
Sonderfall auf der Rheintalbahn: Da zwischen Offenburg und Baden-Baden ein Notarzt am Gleis ist, fahren zurzeit alle Fernzüge auf der Strecke des Regionalverkehrs. Das bedeutet für die ICEs, dass sie ohne LZB fahren und damit deutlich langsamer fahren müssen. Statt 250 km/h sind jetzt nur noch max. 160km/h erlaubt. Hier rollt mir ein immer langsamer werdender ICE1 entgegen. Zuvor fuhr der Zug auch an sämtlichen S-Bahn-Haltepunkten auf der Strecke durch (Geschwindigkeit entsprechend gedrosselt). Er passiert in wenigen Sekunden den Bahnhof Bühl (Baden), durch den gewiss schon lange kein ICE mehr direkt durchgefahren ist. (0:45 Minuten)
Stefan B.

29. Juli 2008: Ein Güterzug und eine Doppeltraktion ICE3. Der hintere Teil des ICE3 fährt durch bis Amsterdam Centraal. Das besondere an dieser Aufnahme: Da zwischen Offenburg und Baden-Baden ein Notarzt am Gleis ist, fahren zurzeit alle Fernzüge auf der Strecke des Regionalverkehrs. Das bedeutet für die ICEs, dass sie ohne LZB fahren und damit deutlich langsamer fahren müssen. Statt 250 km/h sind jetzt nur noch max. 160km/h erlaubt. Davon abgesehen, fahren die ICEs jetzt durch sämtliche Bahnhöfe an diesem Streckenabschnitt. Im Regelfall fährt der Fernverkehr hinter Schallschutzwänden an den Haltepunkten vorbei. (0:52 Minuten).
29. Juli 2008: Ein Güterzug und eine Doppeltraktion ICE3. Der hintere Teil des ICE3 fährt durch bis Amsterdam Centraal. Das besondere an dieser Aufnahme: Da zwischen Offenburg und Baden-Baden ein Notarzt am Gleis ist, fahren zurzeit alle Fernzüge auf der Strecke des Regionalverkehrs. Das bedeutet für die ICEs, dass sie ohne LZB fahren und damit deutlich langsamer fahren müssen. Statt 250 km/h sind jetzt nur noch max. 160km/h erlaubt. Davon abgesehen, fahren die ICEs jetzt durch sämtliche Bahnhöfe an diesem Streckenabschnitt. Im Regelfall fährt der Fernverkehr hinter Schallschutzwänden an den Haltepunkten vorbei. (0:52 Minuten).
Stefan B.

Eine einzelne 185-er macht sich am 29. Juli 2008 auf der Rheintalbahn auf den Weg Richtung Offenburg. An ihr vorbei fährt ein ICE1, der ungewöhnlicherweise heute auf der Regionalverkehrstrecke fährt und daher auch nicht so schnell unterwegs sein kann wie sonst üblich. (0:34 Minuten)
Eine einzelne 185-er macht sich am 29. Juli 2008 auf der Rheintalbahn auf den Weg Richtung Offenburg. An ihr vorbei fährt ein ICE1, der ungewöhnlicherweise heute auf der Regionalverkehrstrecke fährt und daher auch nicht so schnell unterwegs sein kann wie sonst üblich. (0:34 Minuten)
Stefan B.

Dreierkonferenz am 29. Juli 2008 auf der Rheintalbahn: Fast hätte es geklappt und die Loks wären alle gemeinsam auf einem Bild gewesen. Zwei Güterzüge und ein ICE1. Ich werd weiterhin nach was vergleichbarem Ausschau halten :) (2:17 Minuten)
Dreierkonferenz am 29. Juli 2008 auf der Rheintalbahn: Fast hätte es geklappt und die Loks wären alle gemeinsam auf einem Bild gewesen. Zwei Güterzüge und ein ICE1. Ich werd weiterhin nach was vergleichbarem Ausschau halten :) (2:17 Minuten)
Stefan B.

Doppeltraktion Br 185 fahren mit Kesselwagenganzzug durch Radolfzell in Richtung Singen(Htw). 29.07.08 (Wer denselben Zug 2 Kilometer früher sehen will: http://www.bahnvideos.eu/name/einzelbild/number/4876/kategorie/Neuzug%E4nge/digitalfotografie/24.html )
Doppeltraktion Br 185 fahren mit Kesselwagenganzzug durch Radolfzell in Richtung Singen(Htw). 29.07.08 (Wer denselben Zug 2 Kilometer früher sehen will: http://www.bahnvideos.eu/name/einzelbild/number/4876/kategorie/Neuzug%E4nge/digitalfotografie/24.html )
Markus Kirchmann

Weichenstellung am Gleisdreieck Appenweier am 30. Juli 2008: Aus südlicher Richtung kommend wartet die BR 185-549 3 der Rail4Chem am Gleis 9 vom Bahnhof Appenweier auf Grünlicht und biegt kurz danach vollständig auf die Europabahn ab und fährt nach Frankreich. (1:41 Minuten)
Weichenstellung am Gleisdreieck Appenweier am 30. Juli 2008: Aus südlicher Richtung kommend wartet die BR 185-549 3 der Rail4Chem am Gleis 9 vom Bahnhof Appenweier auf Grünlicht und biegt kurz danach vollständig auf die Europabahn ab und fährt nach Frankreich. (1:41 Minuten)
Stefan B.

Meine erste Begegnung mit einem Australischem Güterzug am 15.06.2008 bei Liverpool, Sydney NSW
Meine erste Begegnung mit einem Australischem Güterzug am 15.06.2008 bei Liverpool, Sydney NSW
Lukas Buchmeier

Der kleine TGV als Doppeltraktion aus Strasbourg nach Offenburg. Gefilmt am 30. Juli 2008 am Gleisdreieck Appenweier. Der Zug fährt gleich am Gleis 9 ein. Der Richtungsanzeiger zeigt  F  für Fernverkehr. (0:33 Minuten)
Der kleine TGV als Doppeltraktion aus Strasbourg nach Offenburg. Gefilmt am 30. Juli 2008 am Gleisdreieck Appenweier. Der Zug fährt gleich am Gleis 9 ein. Der Richtungsanzeiger zeigt "F" für Fernverkehr. (0:33 Minuten)
Stefan B.

Der neue TGV-POS auf der alten Europabahn Richtung Kehl/Strasbourg. Hier in der Kurve vom Gleisdreieck Appenweier am 30. Juli 2008. Geschwindigkeit hier laut Geschwindigkeitsanzeiger: 100 km/h. Die Kurve ist der Bahn ein Dorn im Auge: Es finden immer wieder Gespräche darüber statt den Radius zu vergrößen um speziell diesen Zug an dieser Stelle schneller fahren lassen zu können. Leider sind dort aber noch Wohnhäuser im Weg und überhaupt sind die Erneuerungsarbeiten (Schallschutzwände etc.) in diesem Bereich auch noch nicht sooo lange her. Im Hintergrund: Die A5 Basel/Karlsruhe.(0:43 Minuten)
Der neue TGV-POS auf der alten Europabahn Richtung Kehl/Strasbourg. Hier in der Kurve vom Gleisdreieck Appenweier am 30. Juli 2008. Geschwindigkeit hier laut Geschwindigkeitsanzeiger: 100 km/h. Die Kurve ist der Bahn ein Dorn im Auge: Es finden immer wieder Gespräche darüber statt den Radius zu vergrößen um speziell diesen Zug an dieser Stelle schneller fahren lassen zu können. Leider sind dort aber noch Wohnhäuser im Weg und überhaupt sind die Erneuerungsarbeiten (Schallschutzwände etc.) in diesem Bereich auch noch nicht sooo lange her. Im Hintergrund: Die A5 Basel/Karlsruhe.(0:43 Minuten)
Stefan B.

Eine Dreiertraktion der NWB fährt am Abend von Osnabrück im Wilhelmshavener Bahnhof ein
Eine Dreiertraktion der NWB fährt am Abend von Osnabrück im Wilhelmshavener Bahnhof ein
Norman

Ich hab keine Ahnung was das hier sein soll ;-) Jedenfalls kam das Ding aus Norden von Karlsruhe - evtl. Rastatt - bog hier ein, wartete die Weichenstellung ab und fuhr gewendet (wozu?) weiter nach Süden - den kompletten Wendevorgang im Gleisdreieck hab ich leider verpasst da ich zu langsam war :-( Verstanden hab ich das Vorgehen nicht. Geschehen am 30. Juli 2008. (1:00 Minuten)
Ich hab keine Ahnung was das hier sein soll ;-) Jedenfalls kam das Ding aus Norden von Karlsruhe - evtl. Rastatt - bog hier ein, wartete die Weichenstellung ab und fuhr gewendet (wozu?) weiter nach Süden - den kompletten Wendevorgang im Gleisdreieck hab ich leider verpasst da ich zu langsam war :-( Verstanden hab ich das Vorgehen nicht. Geschehen am 30. Juli 2008. (1:00 Minuten)
Stefan B.

185 022-1 (ohne Waggons) auf der Europabahn. Die Sicht auf die Strecke ist unbeschreiblich. Man kann die Loks schon von ganz weitem herannahen sehen. Gefilmt am 30. Juli 2008 um ca. 19 Uhr. (1:05 Minuten)
185 022-1 (ohne Waggons) auf der Europabahn. Die Sicht auf die Strecke ist unbeschreiblich. Man kann die Loks schon von ganz weitem herannahen sehen. Gefilmt am 30. Juli 2008 um ca. 19 Uhr. (1:05 Minuten)
Stefan B.

Sind es 24 oder 25 Waggons die die 294 740-6 Richtung Offenburg zieht? Genau sagen kann ich es nicht. Der Zug war jedenfalls sehr lange. Auch hier wieder fast standardmäßig der Richtungsanzeiger auf  F  für Fernbahn... zumindest das kurze Stück noch bis Offenburg. (1:32 Minuten)
Sind es 24 oder 25 Waggons die die 294 740-6 Richtung Offenburg zieht? Genau sagen kann ich es nicht. Der Zug war jedenfalls sehr lange. Auch hier wieder fast standardmäßig der Richtungsanzeiger auf "F" für Fernbahn... zumindest das kurze Stück noch bis Offenburg. (1:32 Minuten)
Stefan B.

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.