Der (Nachbau+Wiederaufbau) Adler fährt wieder.
Die Durchfahrt am 10.05.2008 im Nürnberger HBf war für mich eine erfreuliche Überraschung. Arnulf Sensenbrenner
Aufwändig: Da Straßenbahnen in Karlsruhe die Einstiegstüren nur einseitig haben, gibt es an den Endstationen entweder enggeschnürte 270°-Kreisel in denen die Straßenbahnen wenden und somit die Fahrtrichtung ändern können, oder es existieren kleine Gleisdreiecke mit Rückfallweichen wie hier in der Siemensallee bei der Linie 2: Der Fahrer muss dazu an einer Stelle rückwärts fahren. Das kann er über ein Bedienteil am Ende des Wagens: Klappe auf, losfahren, Klappe zu, und wieder zurück ins Führerhaus. Der Gesamtvorgang dauert mehrere Minuten aufgrund von Wartezeiten. Ich habe das "Ereignis" auf wenige Minuten zusammengekürzt. Wer sich den Film-Standort auf Google-Maps anschaut, der sieht auf dem Satellitenbild ebenfalls eine Straßenbahn beim "Wendevorgang" ;) (3:32 Minuten). Stefan B.
Eisenbahn-Romantik-Sonderfahrt Rhätische Bahn im Mai 2000 - Überholung des Sonderzuges in Rodels Realta von einem Regelzug - Hinweis: Von der VHS-Kasette eingespielt. Jens Kaubisch
Museumsdiesellok 5404 mit M2 Personenwagen und am Schluss Diesellok 201010 bei der Abfahrt in Liège in Richtung Kinkempois, zum Tag der offenen Tür des Museums von Kinkempois am 18.05.08. De Rond Hans und Jeanny
Eisenbahnromantik-Sonderfahrt Rhätische Bahn im Mai 2000 - Scheinanfahrt mit Krokodil Ge 6/6 I am Solis-Viadukt - Wagen: Alpine-Classic-Pullmann-Express - Hinweis: Vom VHS Video eingespielt. Jens Kaubisch
Zugbegegnung kurz vor den Bahnhof Fürth (Bayern) am 14. Mai 2008. Ein Ausfahrender ICE 1 begegnet einen Nahverkehrszug gebildet aus Modus Wagen und einer Baureihe 143 als Schublok. Ulrich Slovig
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.