bahnvideos.eu
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Waibstadt Videos

301 Filme
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Ausfahrt von 145 226 mit einer S1 nach Schöna der S-Bahn Dresden im Bahnhof Kurort Rathen, 21.9.2021
Ausfahrt von 145 226 mit einer S1 nach Schöna der S-Bahn Dresden im Bahnhof Kurort Rathen, 21.9.2021
Patrick Sesseler

Talfahrt der Dresdner Schwebebahn am 21.09.2021
Talfahrt der Dresdner Schwebebahn am 21.09.2021
Patrick Sesseler

Re 421 371-6 & 484 013 & 482 039 SBB Cargo in Krefeld Oppum. (Basel-Krefeld)
Re 421 371-6 & 484 013 & 482 039 SBB Cargo in Krefeld Oppum. (Basel-Krefeld)
Daniel Hein

Dampflok 86 1744 und Diesellok 114 703 am historischen Reisezug von Bergen kommend, hier in Lauterbach und Lauterbach Mole. - 30.07.2021
Dampflok 86 1744 und Diesellok 114 703 am historischen Reisezug von Bergen kommend, hier in Lauterbach und Lauterbach Mole. - 30.07.2021
Gerd Wiese

Am 10.05.18 fuhr die 18 201 mit 243 005 zu einer Mehrtagesfahrt von Halle nach Wien. Hier ist der Zug bei Remschütz zu sehen.
Am 10.05.18 fuhr die 18 201 mit 243 005 zu einer Mehrtagesfahrt von Halle nach Wien. Hier ist der Zug bei Remschütz zu sehen.
Alexander Hertel

362 078-8 mit Rx 607 am 23.08.18 bei Chotikov.
362 078-8 mit Rx 607 am 23.08.18 bei Chotikov.
Alexander Hertel

Im Gegensatz zum Dampfloktreffen in Dresden 2016, wo strömender Regen alle nicht abgdeckten Öffnungen während der samstäglichen Sonderfahrten flutete, ging es am 08.04.2017 wettertechnisch sehr passabel zu. Mit meiner Gruppe war ich im Sonderzug Dresden Hbf.-Freiberg unterwegs, gleichzeitig mit einem Güterzug, gezogen von CFL 5519 und geschoben von DR 50 3552-2. Da man ja höflich ist,Gäste haben immer Vorrang, beschränkte ich mich bei den ersten beiden Überholungen während der Fahrt auf der Tharandter Rampe aufs erklären. Vermutlich hatten meine  Erklärungsopfer  gemerkt, das ich sicher auch gern mal nach hinten schauen wollte und überließen mir beim dritten Überholen schnell das Fenster, so entstand diese Aufnahme hinter Edle Krone.Danke !
Im Gegensatz zum Dampfloktreffen in Dresden 2016, wo strömender Regen alle nicht abgdeckten Öffnungen während der samstäglichen Sonderfahrten flutete, ging es am 08.04.2017 wettertechnisch sehr passabel zu. Mit meiner Gruppe war ich im Sonderzug Dresden Hbf.-Freiberg unterwegs, gleichzeitig mit einem Güterzug, gezogen von CFL 5519 und geschoben von DR 50 3552-2. Da man ja höflich ist,Gäste haben immer Vorrang, beschränkte ich mich bei den ersten beiden Überholungen während der Fahrt auf der Tharandter Rampe aufs erklären. Vermutlich hatten meine "Erklärungsopfer" gemerkt, das ich sicher auch gern mal nach hinten schauen wollte und überließen mir beim dritten Überholen schnell das Fenster, so entstand diese Aufnahme hinter Edle Krone.Danke !
Winfried Schwarzbach

Bombardier 3107 von Manchester Metrolink von London Road aus gesehen. Aufnahme: 10. März 2018.
Bombardier 3107 von Manchester Metrolink von London Road aus gesehen. Aufnahme: 10. März 2018.
Hans Christian Davidsen

Vorführung des Schwerlastkranes Goliath beim Dampflokabschied der BD Essen im BW Gelsenkichen-Bismarck im Mai 1977.
Vorführung des Schwerlastkranes Goliath beim Dampflokabschied der BD Essen im BW Gelsenkichen-Bismarck im Mai 1977.
Manfred Kopka

Thalys 4302 am 1. September auf der Fahrt nach Paris in Bochum.
Thalys 4302 am 1. September auf der Fahrt nach Paris in Bochum.
Manfred Kopka

Nahverkehr mit 430 zwischen Hagen und Herne in Bochum-Hamme (Aufnahmedatum nicht mehr bekannt.)
Nahverkehr mit 430 zwischen Hagen und Herne in Bochum-Hamme (Aufnahmedatum nicht mehr bekannt.)
Manfred Kopka

Die Chaoping Line der Alishan Forest Railway (AFR) am 06.Juni 2017.
Die Chaoping Line der Alishan Forest Railway (AFR) am 06.Juni 2017.
Karl Seltenhammer

Am 07.Juni 2017 war auf der Chaoping Line der Alishan Forest Railway (AFR) die DL31 mit den Holzkastenwagen der Type TC im Einsatz.
Am 07.Juni 2017 war auf der Chaoping Line der Alishan Forest Railway (AFR) die DL31 mit den Holzkastenwagen der Type TC im Einsatz.
Karl Seltenhammer

Die SBB RAe 4/8 1021, auch bekannt als  Churchill-Pfeil , durchquerte am 27.11.16 um 10.50 Uhr die Glattbrücke bei Zweidlen im Kanton Zürich, kurz vor der Mündung der Glatt und des Rheins.
Der historischer Triebwagen war auf einer Brunchfahrt (Rundfahrt) von Zürich HB, zu dem Keilbahnhof Bülach, wo die Dettenberglinie (Winterthur-Koblenz) sich mit der Eisenbahnlinie Zürich HB - Schaffhausen zusammen verbinden. Der  Churchill-Pfeil  fuhr weiter auf der Dettenberglinie, durch Eglisau wo sich die 2 Eisenbahnlinien trennen(Kein Knotenpunktbahnhof, sie trennen sich erst später!). Die Dettenberglinie führt weiter über die 118 Meter lange Glattbrücke, welche im Jahr 1948 ersetzt wurde, durch Kaiserstuhl AG und zum Grenzbahnhof/Kreuzungsbahnhof Koblenz. In Koblenz fuhr der  Churchill-Pfeil  weiter nach Stein-Säckingen, Brugg und nach der 3-stündigen Brunchfahrt zurück nach Zürich HB. Mit einem Baujahr von 1939 ist der  Churchillpfeil  etwa 9 Jahre älter als die um 1948 umgebaute Glattbrücke.

Weitere Informationen zu der Strecke Winterthur – Bülach – Eglisau – Koblenz findet man auf www.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Winterthur-Koblenz und

24 interessante S/W Bilder  vom Umbau der Glattbrücke im Jahre 1948 findet man auf www.sbbarchiv.ch/archivplansuche.aspx?) (bei  Suche  anklicken und  Umbau Glattbrücke ) eingeben falls man Interesse hätte ;).
Die SBB RAe 4/8 1021, auch bekannt als "Churchill-Pfeil", durchquerte am 27.11.16 um 10.50 Uhr die Glattbrücke bei Zweidlen im Kanton Zürich, kurz vor der Mündung der Glatt und des Rheins. Der historischer Triebwagen war auf einer Brunchfahrt (Rundfahrt) von Zürich HB, zu dem Keilbahnhof Bülach, wo die Dettenberglinie (Winterthur-Koblenz) sich mit der Eisenbahnlinie Zürich HB - Schaffhausen zusammen verbinden. Der "Churchill-Pfeil" fuhr weiter auf der Dettenberglinie, durch Eglisau wo sich die 2 Eisenbahnlinien trennen(Kein Knotenpunktbahnhof, sie trennen sich erst später!). Die Dettenberglinie führt weiter über die 118 Meter lange Glattbrücke, welche im Jahr 1948 ersetzt wurde, durch Kaiserstuhl AG und zum Grenzbahnhof/Kreuzungsbahnhof Koblenz. In Koblenz fuhr der "Churchill-Pfeil" weiter nach Stein-Säckingen, Brugg und nach der 3-stündigen Brunchfahrt zurück nach Zürich HB. Mit einem Baujahr von 1939 ist der "Churchillpfeil" etwa 9 Jahre älter als die um 1948 umgebaute Glattbrücke. Weitere Informationen zu der Strecke Winterthur – Bülach – Eglisau – Koblenz findet man auf www.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Winterthur-Koblenz und 24 interessante S/W Bilder vom Umbau der Glattbrücke im Jahre 1948 findet man auf www.sbbarchiv.ch/archivplansuche.aspx?) (bei "Suche" anklicken und "Umbau Glattbrücke") eingeben falls man Interesse hätte ;).
Nicolas K.

Am 24.09.16 war in Cheb Tag der Eisenbahn. Es fuhren viele Sonderzüge von Cheb nach Aš, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Plesná und Luby u Chebu. Hier 423 041 (11312) in Třebeň.
Am 24.09.16 war in Cheb Tag der Eisenbahn. Es fuhren viele Sonderzüge von Cheb nach Aš, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Plesná und Luby u Chebu. Hier 423 041 (11312) in Třebeň.
Alexander Hertel

Am 24.09.16 war in Cheb Tag der Eisenbahn. Es fuhren viele Sonderzüge von Cheb nach Aš, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Plesná und Luby u Chebu. 498 104 (11202) bei Tršnice wo das Wetter früh noch sehr schlecht war.
Am 24.09.16 war in Cheb Tag der Eisenbahn. Es fuhren viele Sonderzüge von Cheb nach Aš, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Plesná und Luby u Chebu. 498 104 (11202) bei Tršnice wo das Wetter früh noch sehr schlecht war.
Alexander Hertel

Am 24.09.16 war in Cheb Tag der Eisenbahn. Es fuhren viele Sonderzüge von Cheb nach Aš, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Plesná und Luby u Chebu. Hier der erste Zug (11201) in Cheb mit 498 104.
Am 24.09.16 war in Cheb Tag der Eisenbahn. Es fuhren viele Sonderzüge von Cheb nach Aš, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Plesná und Luby u Chebu. Hier der erste Zug (11201) in Cheb mit 498 104.
Alexander Hertel

V75 018 fuhr am 27.08.16 von Schwarzenberg über Annaberg und Weipert nach Chomutov. Dort stand ein Besuch des Depots des Technischen Nationalmuseums Prag auf dem Programm. Hier der Zug in Nová Ves.
V75 018 fuhr am 27.08.16 von Schwarzenberg über Annaberg und Weipert nach Chomutov. Dort stand ein Besuch des Depots des Technischen Nationalmuseums Prag auf dem Programm. Hier der Zug in Nová Ves.
Alexander Hertel

Gleisstopfmaschine Type Unimat 09 – 32/4S Dynamic, der Schienenbaufirma SWIETELSKY G.m.b.H., eine kontinuierlich arbeitende Zweischwellen- Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine für Gleise und Weichen mit 3-Strang-Hebung und 4-Strang-Stopfung mit integriertem Stabilisationsanhänger Gebaut im Jahr 2004 unter der Nr 3122 von Bahnbaumaschinen G.m.b.H Franz Plasser, Schweres Nebenfahrzeug von Plasser & Theurer: A-RTS 99 81 9123 002-3, Eigengewicht 165 t Zul. Anhängelast 60 t Höchstgeschwindigkeit 100 km/h., aufgenommen bei ihrem Einsatz im Bahnhof Kautenbach.  19.05.2016
Gleisstopfmaschine Type Unimat 09 – 32/4S Dynamic, der Schienenbaufirma SWIETELSKY G.m.b.H., eine kontinuierlich arbeitende Zweischwellen- Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine für Gleise und Weichen mit 3-Strang-Hebung und 4-Strang-Stopfung mit integriertem Stabilisationsanhänger Gebaut im Jahr 2004 unter der Nr 3122 von Bahnbaumaschinen G.m.b.H Franz Plasser, Schweres Nebenfahrzeug von Plasser & Theurer: A-RTS 99 81 9123 002-3, Eigengewicht 165 t Zul. Anhängelast 60 t Höchstgeschwindigkeit 100 km/h., aufgenommen bei ihrem Einsatz im Bahnhof Kautenbach. 19.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Die Hof – Plauener Dampftage 2016  Mobilität vereint Menschen  vom 21.-24.04.16. Aus diesem Anlass fuhr die 18 201 am 23.04.16 von Hof nach Reichenbach oberer Bahnhof und zurück. Hier ist der Zug zu sehen in Oberjößnitz/V. bei der Rückfahrt.
Die Hof – Plauener Dampftage 2016 "Mobilität vereint Menschen" vom 21.-24.04.16. Aus diesem Anlass fuhr die 18 201 am 23.04.16 von Hof nach Reichenbach oberer Bahnhof und zurück. Hier ist der Zug zu sehen in Oberjößnitz/V. bei der Rückfahrt.
Alexander Hertel

Die Hof – Plauener Dampftage 2016  Mobilität vereint Menschen  vom 21.-24.04.16. Aus diesem Anlass fuhr die 18 201 am 23.04.16 von Hof nach Reichenbach oberer Bahnhof und zurück. Hier ist der Zug zu sehen in Limbach/V. bei der Rückfahrt.
Die Hof – Plauener Dampftage 2016 "Mobilität vereint Menschen" vom 21.-24.04.16. Aus diesem Anlass fuhr die 18 201 am 23.04.16 von Hof nach Reichenbach oberer Bahnhof und zurück. Hier ist der Zug zu sehen in Limbach/V. bei der Rückfahrt.
Alexander Hertel

202 743-1 der RIS zu sehen am 18.02.16 mit Langschienen an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
202 743-1 der RIS zu sehen am 18.02.16 mit Langschienen an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.