Winterliche Fahrt der Ola auf freier Strecke in Richtung Ueckermünde Stadthafen und bei der Ausfahrt in Torgelow Richtung Pasewalk. Als zweiter Triebwagen ist der VT 0013 zu sehen, der nur gelegentlich auf dieser Strecke eingesetzt wird. - 05.12.2012 Gerd Wiese
Mit allen Wagen des Holzzuges abzufahren wäre für die WFL Lok 16 zu schwer gewesen, deshalb wurde der Zug in zwei Teilen nach Pasewalk gefahren. – 08.05.2012
Gerd Wiese
HIOB - Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen wurde eingesetzt zur Reparatur der Gleisbeleuchtung. Nach Beendigung der Arbeiten und zur bevorstehenden Ein - und Ausfahrt der Ostseelandbahn hat der Arbeitszugführer ,,HIOB” auf dem Nebengleis eingeschlossen. - 21.03.2012
Gerd Wiese
Rangierfahrt über die Rangierhalttafel (nur mit schriftlichem Auftrag erlaubt ) hinaus, sowie eine Zugkreuzung und Abfahrt des Holzzuges. - 21.02.2012 Gerd Wiese
Auf der Jagd nach einem Auto auf Schienen - Dabei handelt es sich natürlich um ein Zweiwegefahrzeug, das bei einer Zugkreuzung, auf der freien Strecke und beim Ausgleisen aufgenommen wurde. 01.02.2012 Gerd Wiese
Slideshow - Auf der Strecke von Bützow (bzw. Güstrow), Pasewalk (Jatznick) bis zum Haltepunkt Ueckermünde Stadthafen, setzt die Ola planmäßig den Triebwagen vom Typ ,,Talent“ ein. Zeitweise jedoch, ersetzen (z.B. HU) die Triebfahrzeuge vom Typ ,,Lint“ und ,,Desiro“ den ,,Talent“. Auch der Regio - Shuttle RS 1 konnte auf der Strecke abgelichtet werden. Dadurch waren Triebwagen verschiedenster EVU der Veolia-Gruppe zu Gast in Ueckermünde.- Stand vom 01.12.2005 bis 22.08.2011 - Musik wurde mit Apple Loops bzw. Garage Band erstellt, wofür ich die Lizens besitze. Gerd Wiese
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.