Eine RegionalBahn mit der Baureihe 143 fährt über die Engerser Rheinbrücke am 30.03.2008
Mehr Videos: http://www.myvideo.de/news.php?rubrik=icvgh Oberwesterwälder
RB 31616 Seebrugg - Freiburg(Brsg)Hbf mit 143 350-7, Verstärkungswagen und der regulären Garnitur mit Schublok 143 331-7 verlässt am 02.05.08 den Bahnhof Titisee. Markus Kirchmann
IC Passau - Hamburg-Altona mit 101 117-0 fährt in Mainz Hbf ein. Gleichzeitig fährt eine RB Wiesbaden Hbf - Aschaffenburg Hbf mit Br 143 aus. Markus Kirchmann
Dieser Vorgang wäre bei der Bundesbahn nie und nimmer passiert.
Dazu hatten wir im Bw, (Hagen Eck), genau wie in den anderen größeren Dienststellen Bereitschaften, rund um die Uhr. Ersatzloks aller Kategorien waren reichlich vorhanden. Im Bww standen immer Ersatzzüge (Wagen)für diese Fälle bereit!
Wenn aber diese Dienststellen einfach per Federstrich geschlossen werden ist man logischerweise nicht mehr flexibel. Züge fallen einfach aus, Wagen werden nicht mehr gereinigt, da kein Personal
mehr vorhanden ist. Ersatzloks, müssen, wenn überhaupt, von manchmal weit entfernten Dienststellen, zugeführt werden..... Armin Krischok
143 587-4 mit "NachtExpress S-Bahn" als S1 nach Düsseldorf bei der Ausfahrt aus dem Dortmunder Hbf. Links im Video der RE1 "NRW-Express" nach Hamm in Westfalen.(17.07.07) Gabriel Faber
Ein Karlsruher Steuerwagen an der RB59 "Hellweg-Bahn" von Dortmund auf der Fahrt Soest bei der Einfahrt in den Bahnhof Unna.Schublok: BR143 (07.07.07) Gabriel Faber
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.